Therapeutische Erfolge

Der Gasteiner Heilstollen ist wegen seiner komplexen therapeutischen Wirkung weltweit einzigartig.

Mehr erfahren

Der Therapieerfolg wird durch folgende Wirkungsfaktoren im Inneren des Radhausberges erzielt:

  • Wärme (37 – 41,5°C)
  • Luftfeuchtigkeit (70 bis 100%)
  • Natürlicher Radongehalt (44 kBq/m3)
  • Alpine Höhenlage (1.270m Seehöhe)

Diese bewirken, durch zahlreiche Studien wissenschaftlich nachgewiesen, eine lang anhaltende Schmerzlinderung (im Durchschnitt 9 Monate), sodass eine signifikante Medikamenteneinsparung erfolgen kann.


Ziel der Therapie ist die Aktivierung Ihrer natürlichen, körpereigenen Selbstheilungskräfte. Schmerzlinderung, Bewegung, Lebensstil, Schulung und medizinische Kompetenz sind die fünf tragenden Säulen unseres ganzheitlichen Therapieangebots. Im Mittelpunkt steht hierbei die Heilstollen-Therapie als Kombination aus milder Überwärmung (Hyperthermie) und Radon-Therapie. Je nach Ausmaß und Schweregrad Ihrer Erkrankung benötigen Sie im Laufe von 2–3 Wochen insgesamt 8–12 Einfahrten in den Gasteiner Heilstollen. Bei leichteren Beschwerden kann auch schon eine geringere Anzahl zum Erfolg führen. Durch regelmäßige Wiederholung der Heilstollen-Therapie stabilisieren Sie die erreichten Effekte:


  • Schmerzlinderung
  • Medikamenteneinsparung
  • Immunstabilisierung
  • Entzündungshemmung
Heilstollen Einfahrt

Beschwerdebilder

Bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen, in deren Verlauf sich u. a. schubhafte oder andauernde Schmerzzustände einstellen, kann die Gasteiner Schmerz-Weg-Kur zu einer deutlichen Linderung von Schmerzen und zu einer allgemeinen Verbesserung des Gesundheitszustandes beitragen. Häufig kann in der Folge auf einzelne Medikamente ganz oder teilweise verzichtet werden.

Die wichtigsten Indikationen der Heilstollen-Therapie (Univ.-Prof. Dr. med. Markus Ritter, 2008)


Erkrankungen des Bewegungsapparates: Morbus Bechterew bzw. Spondylarthropathien, Rheumatoide, Arthritis (chronische Polyarthritis), Arthrosen (auch Fingerpolyarthrose), Chronische Gicht, Arthritis psoriatica, Wirbelsäulensyndrome, Weichteilrheumatismus (nichtentzündliche, Schmerzzustände der Sehnen und Muskeln), Fibromyalgie-Syndrom, Osteoporoseschmerzen, Neuralgien, Polyneuropathien, Sportverletzungsfolgen, Sarkoidose


Erkrankungen der Atemwege: Chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, Chronische Sinusitis, Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Heuschnupfen


Erkrankungen der Haut: Psoriasis vulgaris, Neurodermitis, verzögerte Wundheilung, Sklerodermie


Der Einsatz lohnt sich auch zur allgemeinen Prophylaxe und Immunstabilisierung.


Kontraindikationen: Schwangerschaft, unbehandelte Schilddrüsenüberfunktion, schwere Klaustrophobie sowie Krebserkrankungen, im ersten Jahr nach Therapieende. Bei schweren Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen empfehlen wir ärztliche Rücksprache.


Downloads:
Indikationsliste Radontherapie Allgemein (PDF | 258 KB)
Indikationsliste Gasteiner Heilstollentherapie - Ergänzung (PDF | 261 KB)

Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit

Mehrere kontrollierte Studien mit Morbus-Bechterew-Patienten haben den Nachweis erbracht: Bis zu neun Monate anhaltende Schmerzlinderung und bis zu einem Jahr andauernde Medikamenteneinsparung werden erreicht, wenn die Heilstollen-Therapie in ein kombiniertes Behandlungsprogramm integriert wird. Durch regelmäßige Wiederholung der Heilstollen-Therapie wird die Schmerzmitteleinnahme langfristig gesenkt und damit die Lebensqualität erhöht. Die Gasteiner Heilstollen-Therapie ist von österreichischen und deutschen Sozialversicherungen anerkannt.

Rheuma

„Rheuma“ bezeichnet eigentlich keine bestimmte Erkrankung, sondern ist ein Sammelbegriff für mehrere hundert Leiden des Bewegungsapparates und des Immunsystems.

mehr erfahren

Morbus Bechterew

Morbus Bechterew Spondilytis ankylosans ist eine Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis, bei der Entzündungen an Becken und Wirbelsäule auftreten.

mehr erfahren

Fibromyalgie

Schmerzen in Muskeln und Bindegewebe, Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind die Hauptsymptome der Fibromyalgie. Die Krankheit ist chronisch und nicht heilbar, betroffen sind zum allergrößten Teil Frauen.

mehr erfahren

Arthrose

Wenn der Stoffwechsel in den Gelenksknorpeln gestört ist und mehr Substanz ab- als aufgebaut wird, reiben die Knochen schmerzhaft aneinander.

mehr erfahren

Asthma und Atemwegserkrankungen

Asthma ist eine chronische Atemwegsentzündung, infolge derer sich die Atemwege verengen, was zu Anfällen von Atemnot führt.

mehr erfahren
Schmerz-Weg-Woche

Schmerz Weg Woche zum Kennenlernen

ärztlicher Check up
3 Stollen Einfahrten
3 Transfer
3 Teilmassagen/Rücken
PAKET
€ 266,80
ZIMMER 7 Nächte
€ 651,70
GESAMT
ab € 919,00

4 Sterne S Tirol: Hochsaison € 998.- / Nebensaison € 919.-
4 Sterne S Bismarck: Hochsaison € 998.- / Nebensaison € 919.-

Für Begleitpersonen ist das Zimmer auch ohne Anwendungspaket buchbar.

Special: wahlweise 1 Thermalwassermeditation oder 1 Schnuppereinfahrt in den Gasteiner Heilstollen gratis!

Zu den VIP-Leistungen

websLINE-Professional (c)opyright 2002-2023 by websLINE internet & marketing GmbH
Weitere Themen f�r Sie:
Gesundheitskompetenz Gastein

Hotel Bismarck ****S

„Von allem ein bisschen mehr“ ist unser Credo: Deshalb ist unsere Bismarck-Superior-Kur mit dem besonderen Rundum-Sorglos-Kurpaket nicht nur wirkungsvoll, sondern auch ein echter Genuss in exklusiv-gehobener Atmosphäre mit ausschließlich Individualgästen.

zur Hotelbeschreibung
Gesundheitskompetenz Gastein

Impuls Hotel Tirol ****S

Urlaub im Impuls Hotel ist eine Einladung zum Glücklichsein!
Geniessen Sie die Wirksamkeit der PREMIUM KUR GASTEIN in einer weltoffenen, legeren und zeitlos modernen Atmosphäre.

zur Hotelbeschreibung
Radonwärmetherapie - Gesundheitskompetenz Gastein
Radonwärmetherapie

Radon - das heilsame Edelgas.

weiterlesen